von Dominik | Sep 5, 2019 | blog
Wir kennen BlackHat-SEO und WhiteHat-SEO – jetzt gibt es aber eine ganz neue und revolutionäre Methode der Suchmaschinenoptimierung – WildsauSeo. Die ist so innovativ, dass selbst Google mit seinem schlauen Algorithmus nichts dagegen unternehmen kann. Von Abstrafen ganz zu schweigen. Eine sichere Methode, Platz 1 in den Suchergebnissen zu erklimmen. Die Methode ist der Chaosforschung entsprungen, diese hat herausgefunden, dass trotz des mitunter chaotischen Verhaltens der Serps, es dennoch typische Verhaltensmuster gibt, die sich berechnen und vorhersagen lassen. (mehr …)
von Dominik | Mrz 22, 2019 | blog
Als wir vorigen Sommer vor Hitze kaum einen klaren Gedanken fassen konnten, brachte Google eine neue Quality Rater Guidelines heraus. Über 160 Seiten umfasst das in englischer Sprache verfasste Werk. Das Unternehmen hat aber vielen Worten auch Taten folgen lassen. (mehr …)
von Dominik | Mrz 13, 2019 | blog
Ich arbeite hauptberuflich als Texter im Bereich Suchmaschinenoptimierung. Und zwar für einen großen Onlineshop aus dem Bereich Sanitär, Leuchten, Möbel. Damit neue Kollegen aus anderen Abteilungen wissen, was wir eigentlich machen (und wofür!), bekommen sie eine kurze Einführungsveranstaltung.
Mein Kollege kümmert sich um den technischen Bereich, ich bringe den Frischlingen den Bereich Content näher. Dafür habe ich mir eine Checkliste erstellt, die ich hier kurz vorstellen möchte. (mehr …)
von Dominik | Dez 11, 2018 | blog
Wer einen eigenen Blog betreibt, kennt das Problem: Im Laufe der Jahre sammelt sich jede Menge Content an. Viele Inhalte sind bereits in Vergessenheit geraten – nicht nur bei euch, sondern auch bei Google und euren Lesern. Diese Inhalte benötigt keiner mehr. Sie sind sogar gefährlich, was die gesamte Seite angeht. Ihr solltet daher in regelmäßigen Abständen eure Texte nach dem Aschenputtel-Prinzip bewerten – die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr hier. (mehr …)
von Dominik | Aug 3, 2018 | blog
Schreiben kann doch jeder? Mit diesem Vorurteil müssen wir Webtexter leben. Doch nicht jeder Text ist automatisch erfolgreich. Doch was ist erfolgreich? Das kommt auf die Ziele an, die ihr euch vorher gesteckt habt. Keine Ziele definiert? Dann solltet ihr das schnellstens ändern. Doch da fangen die Probleme häufig bereits an…
(mehr …)
von Dominik | Jul 19, 2018 | blog
Viele Redakteure sind reine Textmenschen und haben es nicht so mit den Zahlen. Dabei ist es für einen Webtexter unabdingbar zu wissen, woher die Leser kommen, wie sie sich auf der Seite bewegen oder mit welchen Suchergebnissen sie auf die Seite kommen. Nur so lassen sich Inhalte erstellen, die dem Nutzer dienen und dabei helfen, die eigenen Ziele zu verwirklichen. Content-Controlling heißt der Fachbegriff – und damit möchte ich mich in diesem Blogbeitrag beschäftigen. (mehr …)